So ein kleines Kätzchen sollte die mitfühlenden Herzen klerikaler wie laikaler Liturgieveränder eher erweichen können als noch so viele päpstliche Schreiben, die doch immer erst einer "gründlichen Analyse" (Karl Kardinal Lehmann) bedürfen, bevor sie etwas bewegen können:

1 Kommentar:
Ganz recht! Knallt sie ab, die kleinen Killer!
Etwas zynisch; denn die meisten liturgischen Mißbräuche werden heute nur noch von uns Katzenhenkern bemerkt.
Aus … äääh … Zeitumstellungsgründen habe ich gestern die Frühmesse in einer anderen Pfarrei besucht. Wenn nun schon in einer ganz normalen Eucharistiefeier als Credo »Suchen und fragen …« gesungen wird, was soll dann erst mit dem wilden Gehölz geschehen?
»Aneinander glauben und sich versteh’n …« – PANG! – »Maunz, röchel …«
Kommentar veröffentlichen